23.09.2022 | Kundentag Future 4.0
Feiern Sie mit uns den Kundentag
Future 4.0
Für jeden, der die Provitec kennt, verbindet mit dem Slogan „Future 4.0“ sofort innovative, kreative Ideen und Lösungen für die Zukunft. Dies ist sicher richtig. Aber Future 4.0 ist auch die Weichenstellung für den zukünftigen Generationenwechsel.
Moritz Noe und Sebastian Vogt sind seit Juni diesen Jahres Gesellschafter und Geschäftsführer und werden maßgeblich die Zukunft der Firma Provitec mitgestalten.
Kommen Sie daher am 23. September 2022 zu uns.
Es erwartet Sie unser „Open-house“.
Zusammen mit unseren Systempartnern präsentieren wir Ihnen neueste Technik und aktuelle Projekte – umrahmt mit interessanten Fachvorträgen.
21.06.2021 | Der neue Schiebpalettierer
Ein weiterer Baustein zur Automation
Der PROVITEC-Schiebepalettierer eignet sich hervorragend für das Stapeln von Kisten oder Kartonagen. Wir erreichen Beschleunigungen von bis zu 3m/s2.
24.05.2021 | PROVITEC baut innovative Packstation
Lösungen für die Komplettautomation werden vorangetrieben
Durch die Kompaktbauweise unserer Packstation können Sie auf engstem Raum Ihren Prozess nachhaltig optimieren. Auch Greifsysteme sind flexibel zu adaptieren und zu wechseln.
31.03.2021 | PROVITEC bietet Standard-Automationsanlagen an
Passende Lösungen für die Prozessautomation
Mit sehr effektiven, platzsparenden Anlagen zum Verpacken und Palettieren bieten wir unseren Kunden produktive Lösungen an. Unsere Sondermaschinen mit neuester Antriebstechnik nutzen den vorhandenen Bauraum optimal.
Unsere Palettierungsmaschine kombiniert z.B. geschickt die günstige Beschaffung mit Flexibilität.
14.02.2020 | PROVITEC und B&R bauen Automationsanlage in der Wilhelm-Maybach Schule
Innovative Produktionstechnologie für Lernfabrik
Industrie 4.0 und Digitalisierung für die Wilhelm-Maybach Schule
Die Hochgeschwindigkeitsweiche macht den Unterschied. ACOPOStrak verfügt als einziges modernes flexibles Transportsystem über eine Hochgeschwindigkeitsweiche. Damit können Produkte von einer Tracklinie auf die andere bei voller Produktionsgeschwindigkeit übergeben werden. Das eröffnet völlig neue Möglichkeiten zur Flexibilisierung Ihrer Produktion. Das flexible Transportsystem ACOPOStrak bietet volle Freiheit: Trackteile genau so kombiniert werden, wie sie zur Maschine oder Anlage passen. Es lassen sich alle möglichen offenen und geschlossenen Bauformen auf Basis einer Gitterstruktur realisieren. Die Shuttles haften durch Permanent-Magnet-Haltung am Track und lassen sich einfach und schnell aufsetzen und abnehmen. Mithilfe von Trackabschnitten für Umrüstung und Service ist der Wechsel noch effizienter – vollständig ohne Maschinenstillstände, im laufenden Betrieb. Mithilfe einer Weiche kann der Produktstrom auf mehrere parallele Bearbeitungsstationen verteilt und anschließend wieder zusammengeführt werden. Die Durchlaufzeit verringert sich; die Produktivität steigt.
„Mit Unterstützung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg konnte die Wilhelm-Maybach-Schule in Heilbronn das flexible Transportsystem ACOPOStrak der österreichischen Automatisierungsfirma Firma B&R als Lehr-Anlage anschaffen. Den Aufbau und die Entwicklung übernahmen die Firmen B&R und Provitec aus Neuenstadt am Kocher. Nun sollen Techniker-Schüler die Software das Systems in Form von Technikerarbeiten weiter entwickeln.
Ein tolles Projekt für unsere Lernfabrik zum Thema Digitalisierung und Industrie 4.0. Auf die überzeugenden Funktionalitäten sind wir sehr stolz.“
Markus Sütterlin, Wilhelm-Maybach Schule
27.11.2019 | Einladung nach Shaoxing (China)
„Gastlehrer“ zum Thema „Duales Schulsystem“
GF Robert Endress hält Unterricht in China
Wie das leben manchmal so spielt: Plötzlich eine Einladung als Gastlehrer, um interessierten Chinesen das deutsche duale Schulsystem nahe zu bringen.
Das Lernziel der chinesischen Kursteilnehmer war das Studium des deutschen dualen Berufsbildungssystems, Erforschung und Praxis des Lokalisierungsprozesses des deutschen dualen Systems, der Unterrichtsidee und der Methode der deutschen Berufsbildung. Beherrschung der SPS-Steuerungstechnologie, MPS-Technologie, Bus-Technologie und anderer beruflicher Fähigkeiten im Bereich Mechatronik.
Am Ende gab es eine Urkunde.
19.07.2019 | 25 Jahre PROVITEC: Jubiläumsfeier und Kundentag
„25 Jahre PROVITEC“
Gelungene Feier mit unseren Kunden und Geschäftspartnern
Am 8.7.2019 hatte die PROVITEC Geburtstag. 25 Jahre. Auf diese lange Zeit dürfen wir schon mit etwas Stolz zurückblicken.
Zum Festtag war auch der Bürgermeister Nobert Heuser zu Gast und lobte in seiner Rede die positive Entwicklung von PROVITEC sowie die Bedeutung für unseren Standort Neuenstadt. Neben einem guten Imbiss und Getränken wurde den Gästen eine Betriebsbesichtigung angeboten. Dabei wurden interessante Gespräche zu aktuellen und zukünftigen Marktentwicklungen geführt. Auch das Thema Industrie 4.0 kam nicht zu kurz.
Insgesamt dürfen wir auf einen gelungenen Festtag zurückblicken.
08.06.2019 | Gelungener Auftritt auf der GIFA
Hau den Lukas!
Zusammen mit unserem Kooperationspartner iTAC Software AG.
Neben der Präsentation unserer PRODAISI® -Steuerungssoftware war „Hau den Lukas“ eine Attraktion auf unserem Stand.
Über unsere Zusammenarbeit und unsere gemeinsamen Ziele wurde in der Zeitschrift Giesserei eine Pressmitteilung veröffentlicht:
Die Partner zeigen auf der „GIFA 2019“ Lösungen für die lückenlose Überwachung und Traceability für Gussprozesse sowie KI-, IOT-/Industrie 4.0-Konzepte. Der MES-Spezialist iTAC Software AG und die Provitec GmbH, Experte für HMI, Automation und Zellensteuerung, kooperieren. Die Partner entwickeln gemeinsam unter anderem smarte Lösungen für die lückenlose Überwachung und Dokumentation von Gussprozessen bis auf Unikatsebene. Diese befinden sich bereits bei namhaften Unternehmen aus der Gussindustrie im Einsatz. Auf der „GIFA 2019“ (25.-29. Juni, Düsseldorf) zeigen iTAC und Provitec am Stand D64 in Halle 13 verschiedene Use Cases sowie Zukunftsmodelle für die Gießerei 4.0.
16.01.2018 | Euroguss 2018
PRODAISI® und der Zauberwürfel
Zum ersten Mal gemeinsam mit der iTAC Software AG.
Seit 2016 arbeitet die PROVITEC GmbH mit der iTAC Software AG zusammen. 2018 hatten wir uns entschlossen zusammen auszustellen. Eine kleine Nebenattraktion war unsere Zauberwürfel-Vorführung. Mit unserer PRODAISI® Steuerungssoftware wurde ein komplett verstellter Zauberwürfel innerhalb kurzer Zeit wieder vollkommen richtig zurückgedreht. Das beeindruckte viele Messestandsbesucher.
In der Wirtschaftsstimme erschien zu unserem Messeauftritt auch ein langer Artikel mit der Schlagzeile: PROVITEC stellt innovative Lösungen für Industrie 4.0 auf der Euroguss 2018 vor.